DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1) Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die bei der Nutzung unserer Website erhoben werden. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Miliskevic GbR,
c/o COCENTER,
Koppoldstraße 1,
86551 Aichach, Deutschland
Telefon: 0174 9132631
E-Mail: wodka.ogurez@gmail.com
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Erfassung von Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website
2.1 Wenn Sie unsere Website ausschließlich informatorisch nutzen – also ohne eine Registrierung oder die aktive Übermittlung von Informationen – werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Zugriffsdaten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt darzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Dabei werden folgende Informationen protokolliert:
-
die aufgerufene Seite bzw. Datei
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
übertragene Datenmenge (Byte)
-
Herkunfts-URL (Referrer), von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
-
verwendeter Webbrowser
-
eingesetztes Betriebssystem
-
IP-Adresse in anonymisierter Form (sofern technisch möglich)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und funktionsfähigen Darstellung unserer Website. Eine Weitergabe oder Nutzung der Daten zu anderen Zwecken findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2 Um Ihre übermittelten Daten – insbesondere personenbezogene Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen – vor unbefugtem Zugriff zu schützen, verwenden wir auf unserer Website moderne Verschlüsselungstechnologien wie SSL bzw. TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) sowie an einem Schloss-Symbol.
3) Hosting und Content Delivery
3.1 Hosting durch Wix
Zum Betrieb und zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir die Dienste des Anbieters Wix.com Ltd., HQ: Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, 6350671 Israel („Wix“).
Alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben oder die im Rahmen der Nutzung erhoben werden, werden auf den Servern von Wix verarbeitet. Um den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen, haben wir mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser verpflichtet den Anbieter zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten und untersagt eine unbefugte Weitergabe an Dritte.
3.2 Einsatz von Google Cloud CDN
Zur Optimierung der Ladezeiten und Verbesserung der technischen Stabilität unserer Website verwenden wir ein Content Delivery Network (CDN) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Über diesen Dienst werden insbesondere große Mediendateien wie Bilder, Skripte oder andere Inhalte über weltweit verteilte Server bereitgestellt. Dies ermöglicht eine schnellere Auslieferung und trägt zur Leistungsverbesserung unserer Website bei. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
In bestimmten Fällen kann es zu einer Datenübermittlung an die Muttergesellschaft Google LLC, mit Sitz in den USA, kommen. Um auch hierbei einen angemessenen Datenschutzstandard sicherzustellen, stützt sich Google auf sogenannte Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission bzw. dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) genehmigt wurden.
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google gewährleistet zudem die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben und schließt eine unbefugte Weitergabe Ihrer Daten aus.
4) Einsatz von Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige dieser Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät und ermöglichen es, Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch automatisch zu erkennen (persistente Cookies). Informationen zur Speicherdauer einzelner Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.
Werden durch die eingesetzten Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies:
-
zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
-
auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder
-
im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer benutzerfreundlichen und funktional optimierten Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren möchten. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten – abhängig davon, welche Angaben Sie im jeweiligen Formular machen oder uns im Rahmen Ihrer Nachricht übermitteln.
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur damit verbundenen technischen Administration verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, stützt sich die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitere Speicherung zur Nachweisführung erforderlich ist. Eine abschließende Bearbeitung liegt dann vor, wenn erkennbar ist, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt wurde.
6) Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontoeröffnung und Vertragsabwicklung
Wenn Sie ein Kundenkonto auf unserer Website anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Angaben hierfür erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske im Rahmen der Kontoerstellung.
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse erfolgen.
Nach Schließung des Kontos löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern alle vertraglichen Verpflichtungen vollständig erfüllt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung im Einzelfall vorliegt (z. B. zur Abwehr oder Durchsetzung rechtlicher Ansprüche).
7) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies für die Durchführung des Vertrags erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten an beauftragte Dienstleister, etwa Transportunternehmen und Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Sollten wir Ihnen aufgrund eines Vertrags Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte bereitstellen müssen, verwenden wir die im Rahmen der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um Sie über anstehende Aktualisierungen innerhalb der gesetzlichen Frist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zu informieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und in dem Umfang, der zur Information erforderlich ist.
7.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Zur Lieferung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den folgenden Versanddienstleistern zusammen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in dem Umfang, wie es für die Lieferung erforderlich ist:
-
Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn
-
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn
-
DHL Express Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn
Wenn Sie im Rahmen des Bestellprozesses Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den jeweiligen Versanddienstleister weiter, damit dieser vor der Zustellung Kontakt mit Ihnen aufnehmen oder eine Lieferbenachrichtigung senden kann.
Sofern keine Einwilligung vorliegt, werden lediglich Ihr Name und Ihre Lieferanschrift gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Versanddienstleister übermittelt – ausschließlich zum Zweck der Warenlieferung. In diesem Fall ist keine vorherige Terminabstimmung oder Benachrichtigung möglich.
Die Einwilligung in die Weitergabe von Kontaktdaten an Versanddienstleister kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter widerrufen werden.
7.4 Verwendung von Zahlungsdienstleistern (Payment-Dienstleister)
Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop setzen wir die folgenden externen Zahlungsdienstleister ein. Je nach gewählter Zahlungsart werden bestimmte personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Datenweitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Zahlungsabwicklung sowie – bei bestimmten Zahlungsarten – zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung bzw. zur Prüfung der Bonität.
– Klarna
Anbieter: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Bei Auswahl einer von Klarna angebotenen Zahlungsart (z. B. Rechnungskauf, Ratenkauf, Lastschrift, Kreditkarte) werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und Informationen zur Bestellung) an Klarna übermittelt. Dies dient der Zahlungsabwicklung und ggf. zur Bonitätsprüfung. Die Bonitätsprüfung kann auch sog. Score-Werte (Wahrscheinlichkeitswerte) beinhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern eine Bonitätsprüfung erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klarna finden Sie unter:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist jederzeit möglich, beeinträchtigt jedoch ggf. die Nutzung bestimmter Zahlungsarten.
– PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Wählen Sie PayPal als Zahlungsdienstleister, erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten (u. a. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Bestellinformationen) an PayPal zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Bei Auswahl einer Zahlungsart mit Bonitätsprüfung (z. B. Kauf auf Rechnung), kann PayPal zusätzlich eine Bonitätsprüfung vornehmen. Hierbei können ebenfalls Score-Werte erhoben werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist jederzeit möglich, kann aber bestimmte Zahlungsarten ausschließen.
– SOFORT (Klarna Group)
Anbieter: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland
Bei Auswahl von SOFORT als Zahlungsart werden Zahlungsdaten und Bestellinformationen an SOFORT übermittelt. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
– Wix Payments
Anbieter: Wix HQ, Nemal Tel Aviv St 40, 6350671 Tel Aviv-Yafo, Israel
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über Wix Payments werden Ihre Zahlungsinformationen (Name, Adresse, Kartendaten, Währung, Transaktionsnummer etc.) an Wix übermittelt. Gegebenenfalls erfolgt eine Auftragsverarbeitung durch die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, CA 94158, USA.
Für Datenübermittlungen in die USA bestehen geeignete Datenschutzgarantien, insbesondere durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
8) Webanalysedienste
– Polyfill (The Financial Times Ltd.)
Zur Verbesserung der Browserkompatibilität und Darstellung unserer Website nutzen wir den technischen Dienst Polyfill.io, bereitgestellt durch The Financial Times Ltd., Bracken House, 1 Friday Street, London, EC4M 9BT, Vereinigtes Königreich.
Beim Aufruf unserer Website wird ein Skript geladen, das überprüft, ob Ihr verwendeter Browser bestimmte Funktionen unterstützt. Falls nicht, werden automatisch passende sogenannte Polyfill-Dateien bereitgestellt, um diese fehlenden Funktionen zu ergänzen und eine ordnungsgemäße Darstellung der Inhalte zu gewährleisten.
Hierbei können technische Informationen wie:
-
verwendeter Browser und Browserversion,
-
Betriebssystem,
-
Spracheinstellungen sowie
-
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
an den Anbieter übermittelt werden. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse, welche Funktionen zur Anzeige benötigt werden.
Sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der barrierefreien und einheitlichen Darstellung unserer Website für alle Nutzer.
Da der Anbieter seinen Sitz im Vereinigten Königreich hat, besteht für die Datenübermittlung ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
9) Tools und sonstige Dienste
– Cookie-Consent-Tool
Um den Einsatz von einwilligungspflichtigen Cookies und vergleichbaren Technologien auf unserer Website datenschutzkonform zu gestalten, setzen wir ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool ein. Dieses wird Ihnen beim ersten Seitenaufruf in Form eines interaktiven Banners oder Pop-ups angezeigt und ermöglicht es, über Häkchensetzung gezielt festzulegen, für welche Cookies oder Dienste Sie Ihre Einwilligung erteilen möchten.
Das Tool sorgt dafür, dass Cookies, die einer Einwilligung bedürfen, erst nach Ihrer Zustimmung aktiviert werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass nur dann Cookies gesetzt werden, wenn dies rechtlich zulässig ist.
Zur Speicherung Ihrer individuellen Cookie-Einstellungen wird ein technisch notwendiger Cookie gesetzt. Dabei werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Sollte im Einzelfall zur Protokollierung oder technischen Zuordnung (z. B. anhand Ihrer IP-Adresse) doch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, erfolgt diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem rechtssicheren und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement. Zudem sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gesetzlich verpflichtet, den Einsatz nicht essenzieller Cookies an eine wirksame Einwilligung zu knüpfen.
Sofern notwendig, wurde mit dem Anbieter des Consent-Tools ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der den datenschutzkonformen Umgang mit Nutzerinformationen gewährleistet.
Weitere Informationen zum Betreiber des Cookie-Tools sowie zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie direkt in der entsprechenden Oberfläche beim erstmaligen Besuch unserer Website oder jederzeit über den Cookie-Einstellungslink im Footer.
0) Rechte der betroffenen Person
10.1 Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen zahlreiche Rechte, die Ihnen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingeräumt werden. Im Folgenden informieren wir Sie über diese Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten – einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer, Herkunft der Daten (falls nicht direkt bei Ihnen erhoben) sowie das Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere vorrangige Rechtsgrundlagen bestehen (z. B. zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen).
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder wenn Sie diese zur Rechtsverfolgung benötigen.
-
Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Wurden Ihre Daten berichtigt, gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, teilen wir dies allen Empfängern mit, denen die Daten zuvor offengelegt wurden – sofern dies möglich und nicht mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
-
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes.
10.2 Widerspruchsrecht
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF BASIS UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN (ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO), HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN.
Wird Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
WERDEN IHRE DATEN VON UNS ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECK DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN.
Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet.
11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Grundlagen, dem Zweck der Verarbeitung sowie – sofern relevant – den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht).
-
Einwilligungsbasierte Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir so lange, bis Sie diese Einwilligung widerrufen. -
Vertragsbezogene Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und ggf. darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB oder AO) bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung routinemäßig, sofern keine weiteren berechtigten Interessen unsererseits bestehen. -
Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Diese Daten werden gespeichert, solange unser berechtigtes Interesse besteht oder bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Gebrauch machen – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigt. -
Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, speichern wir bis zum Eingang eines Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Verarbeitungssituationen keine abweichenden Angaben gemacht werden, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
DATA PROTECTION DECLARATION
1) Information on the Collection of Personal Data and Contact Details of the Controller
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following sections, we inform you about how your personal data is handled when you use our website. Personal data refers to all information that can be used to personally identify you.
1.2 The controller responsible for data processing on this website, within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Miliskevic GbR, c/o COCENTER, Koppoldstraße 1, 86551 Aichach, Germany
Tel.: +49 174 9132631
E-Mail: wodka.ogurez@gmail.com
The controller is the natural or legal person who, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.
2) Data Collection When You Visit Our Website
2.1 When you use our website purely for informational purposes – that is, if you do not register or otherwise transmit information to us – we only collect the data that your browser automatically sends to our server (so-called “server log files”). The following information is collected and is technically necessary to display the website properly:
-
The specific page visited
-
Date and time of access
-
Amount of data transmitted (in bytes)
-
Referring URL (the page from which you accessed our site)
-
Browser used
-
Operating system used
-
IP address (in anonymized form, if applicable)
This data processing is carried out on the basis of our legitimate interest in ensuring the stability, security, and performance of the website in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. This data will not be shared with third parties or used for any other purpose. However, we reserve the right to review server log files retrospectively if there is concrete evidence of unlawful use.
2.2 For security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (such as orders or inquiries), our website uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the “https://” prefix and the padlock icon in your browser's address bar.
3) Hosting and Content Delivery Network
3.1 Hosting via Wix
Our website is hosted and operated using the services of the following provider:
Wix HQ, Nemal Tel Aviv St 40, 6350671 Tel Aviv-Yafo, Israel
Additional data may also be transmitted to:
Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA
All data collected through our website is processed on the servers of this provider. We have concluded a data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR, which ensures the secure and lawful handling of your data and prohibits any unauthorized disclosure to third parties.
3.2 Google Cloud CDN
To improve the performance and delivery speed of our website content, we use a Content Delivery Network (CDN) provided by:
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Data may also be transferred to: Google LLC, United States
This service enables faster delivery of large media files such as images, scripts, and other content via a distributed network of servers. Processing takes place based on our legitimate interest in optimizing website stability and user experience, in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. A data processing agreement has been concluded with the provider to ensure the protection of our users' personal data and to prevent any unauthorized sharing.
4) Cookies
To make your visit to our website more user-friendly and to enable the use of certain features, we use cookies – small text files that are stored on your device.
Some cookies are deleted automatically once you close your browser (session cookies), while others remain on your device for a longer period and enable the website to remember your settings (persistent cookies). You can check the storage duration of these cookies in your browser's cookie settings.
If cookies also process personal data, this processing is based on:
-
Art. 6 (1) point b GDPR (necessary for contract performance),
-
Art. 6 (1) point a GDPR (based on your consent), or
-
Art. 6 (1) point f GDPR (based on our legitimate interest in providing a functional and optimized user experience).
You can configure your browser settings to notify you about cookies being set and decide on a case-by-case basis whether to accept them or block them entirely.
Please note that disabling cookies may limit the functionality of certain features on our website.
5) Contacting Us
When you contact us (e.g. via contact form or e-mail), personal data will be collected. The specific data collected through a contact form depends on the information provided in the respective form.
This data is processed and used solely for the purpose of responding to your inquiry, initiating contact, and handling any associated technical administration.
The legal basis for this processing is our legitimate interest in effectively responding to your request pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR. If your inquiry is aimed at entering into a contract, the additional legal basis is Art. 6 (1) point b GDPR.
Your data will be deleted once your request has been fully resolved and no legal retention obligations prevent deletion. Final resolution is assumed when the circumstances clearly indicate that the matter has been conclusively settled.
6) Data Processing When Opening a Customer Account and for Contract Fulfillment
In accordance with Art. 6 (1) point b GDPR, personal data will be collected and processed if you provide it to us when creating a customer account. The specific data required for registration is indicated in the relevant input fields on the account creation form.
You may delete your customer account at any time by notifying us using the contact details listed above.
After the deletion of your account, your data will also be deleted, provided that all contractual transactions have been fully completed, no statutory retention obligations apply, and we have no overriding legitimate interest in retaining the data.
7
7) Processing of Data for Order Fulfilment
7.1 Transmission of Image Files for Product Personalisation
Our website offers customers the option to customise products by submitting image files via email. These files serve as design templates for the individualisation of selected items.
You may transmit one or more image files directly to us via the email address listed on our website. These files are then collected, stored, and used solely for the purpose of fulfilling your product personalisation request, as described in the relevant service section on our site.
Should the production require collaboration with third-party service providers (e.g. printing partners), we will expressly inform you in the corresponding sections of this policy. Beyond this, no further transfer of image data will occur.
If the submitted files include personal data—particularly photographs of identifiable individuals—the processing is carried out exclusively for the execution of your order in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR. Once the order is completed, all associated image files are deleted in full and without delay.
7.2 Data Sharing for Shipping and Payment Processing
To the extent necessary for delivering goods or processing payments, we share relevant personal data with the contracted logistics providers and financial institutions. This data processing is conducted under Art. 6 (1) point b GDPR.
If your purchase includes digital goods or products with digital components requiring updates, we will use the contact information provided at checkout (such as your name, address, or email) to notify you of legally required updates. This communication is based on our legal obligation under Art. 6 (1) point c GDPR and will occur via appropriate channels (e.g., email or postal mail). Your data will be used exclusively for this purpose and only for as long as necessary.
Additionally, we may engage third-party service providers to support the processing of your order. The following sections explain what data may be transmitted in these cases.
7.3 Disclosure of Personal Data to Shipping Partners
We rely on trusted logistics providers to deliver your orders. In some cases, we may share your contact information with them to facilitate communication around delivery scheduling. This includes:
– Deutsche Post AG
Address: Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Germany
– DHL Paket GmbH
Same address as Deutsche Post AG
– DHL Express Germany GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn, Germany
If you explicitly consent during the checkout process (Art. 6 (1) point a GDPR), your email address and/or phone number may be forwarded to the respective shipping provider for delivery coordination or notification purposes.
If no consent is given, we will only transmit the delivery name and address, in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR—exclusively to fulfil the shipping process. Consent for contact information transfer can be revoked at any time with effect for the future by contacting us or the provider directly.
7.4 Use of External Payment Providers
To securely process payments, we offer various online payment methods provided by third-party services. Depending on the method you select, your payment data (including name, address, payment details, order reference, and transaction metadata) may be transmitted to the respective provider under Art. 6 (1) point b GDPR.
– giropay
Provider: paydirekt GmbH, Stephanstr. 14–16, 60313 Frankfurt am Main, Germany
– Klarna
Provider: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden
If you select an option where Klarna assumes payment risk (e.g. invoice, instalment, or direct debit), you may be required to provide additional personal information such as your full address, date of birth, phone number, and alternative payment method.
To assess creditworthiness, this information may be submitted to Klarna for a credit check in line with Art. 6 (1) point f GDPR. Klarna may also use internal assessments and data from credit reference agencies:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Scoring may be applied based on statistical calculations. You have the right to object to such data processing at any time; however, this may affect your access to certain payment options.
– PayPal
Provider: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
The same principles as for Klarna apply. In the case of payment methods involving credit checks (e.g. PayPal Credit or Pay After Delivery), PayPal may evaluate your solvency using internal and external sources. Processing is based on Art. 6 (1) point b and, where applicable, point f GDPR.
– SOFORT (part of Klarna Group)
Provider: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany
Personal and transaction-related data will be transmitted to SOFORT strictly for payment processing purposes.
– Wix Payments
Provider: Wix HQ, Nemal Tel Aviv St 40, 6350671 Tel Aviv-Yafo, Israel
If using Wix Payments (e.g. credit card), your payment data is sent to Wix. In cases where Wix Inc. (USA) is involved, transfers are secured by an adequacy decision of the European Commission and, where necessary, via standard contractual clauses.
8) Web Analysis Services
– Polyfill (The Financial Times Ltd.)
To enhance browser compatibility and ensure consistent content delivery across all device types, we use a technical script from the following service provider:
The Financial Times Ltd., Bracken House, 1 Friday Street, London, EC4M 9BT, United Kingdom
This service implements a script on our website which enables support for older browser versions by dynamically loading so-called polyfill files during the browser request. These files serve to replicate missing browser functionalities, ensuring correct rendering of website content.
In this context, technical details such as browser type/version, device specifications, and anonymised IP address data are automatically transmitted to the provider.
If personal data is processed in the course of this functionality, the processing is based on our legitimate interest in providing a consistent, optimised website experience in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR.
As the provider is based in the United Kingdom, the transfer of data is safeguarded by an adequacy decision issued by the European Commission confirming a comparable level of data protection.
9) Site Functionalities
– Instagram Plugins (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Our website integrates plugins from the social network Instagram, which is operated by:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
These plugins enable direct interaction with content on the Instagram platform.
To protect user privacy, the plugins are embedded on our website using a two-click or Shariff solution. This means that when you visit a page containing an Instagram plugin, no immediate connection is made to Meta’s servers. Only when you actively enable the plugin by clicking it does your browser initiate a connection and transmit data to the provider—this constitutes your consent under Art. 6 (1) point a GDPR.
Once activated, the provider receives data such as your IP address, browser type, accessed sub-pages, and usage patterns. If you are logged into an Instagram profile, any interactions (e.g. likes, shares) are also linked to your user account and may be visible to others.
You may withdraw your consent at any time by simply deactivating the plugin again. Please note that this revocation does not retroactively affect data already transmitted to Instagram.
Additional data transfers may occur to Meta Platforms Inc., USA. To safeguard such transfers, we have entered into a data processing agreement with Meta Platforms Ireland Ltd. in accordance with Art. 28 GDPR.
Moreover, Meta participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework, which ensures a level of protection for personal data equivalent to EU standards, as confirmed by an adequacy decision from the European Commission.
10) Tools and Miscellaneous
– Cookie Consent Management Tool
To ensure compliance with data protection regulations regarding the use of cookies and cookie-based technologies requiring user consent, we employ a so-called cookie consent tool on our website.
This tool is presented as an interactive interface upon your first visit, allowing you to grant consent for specific categories of cookies and technologies by actively ticking the appropriate checkboxes. No non-essential cookies are activated unless you provide explicit consent. This ensures that such cookies are only set on your device when permission has been granted.
To remember your preferences, the tool sets technically necessary cookies. In general, no personal user data is processed in this context.
In individual cases where personal data such as your IP address is processed for the purpose of assigning, storing, or logging your consent preferences, such processing takes place based on our legitimate interest in a legally compliant, user-specific, and user-friendly consent system, in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR.
Additionally, the processing is based on Art. 6 (1) point c GDPR, as we are legally obliged to make the use of non-essential cookies subject to user consent.
Further details about the operator of the cookie tool and available settings can be found within the user interface on our website.
10) Rights of the Data Subject
Under the applicable data protection law (GDPR), you have the following rights regarding the processing of your personal data:
-
Right of access (Art. 15 GDPR): You have the right to obtain confirmation as to whether your personal data is being processed, and access to such data and related information.
-
Right to rectification (Art. 16 GDPR): You may request the immediate correction of incorrect or incomplete data we hold about you.
-
Right to erasure (Art. 17 GDPR): You may request the deletion of your personal data under certain conditions.
-
Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR): You have the right to request a limitation of processing under specific circumstances.
-
Right to be informed (Art. 19 GDPR): If you assert your right to rectification, erasure, or restriction, we are obligated to notify all recipients to whom the data was disclosed, unless this proves impossible or involves disproportionate effort.
-
Right to data portability (Art. 20 GDPR): You may request to receive your data in a structured, commonly used, and machine-readable format or have it transmitted to another controller.
-
Right to withdraw consent (Art. 7(3) GDPR): If processing is based on your consent, you may withdraw it at any time with future effect.
-
Right to lodge a complaint (Art. 77 GDPR): If you believe the processing of your personal data violates data protection law, you may lodge a complaint with a supervisory authority, particularly in the EU member state of your habitual residence, workplace, or the place of the alleged infringement.
10.2 Right to Object
YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME, ON GROUNDS RELATING TO YOUR PARTICULAR SITUATION, TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA WHICH IS BASED ON ART. 6 (1) POINT F GDPR.
If you object, we will cease processing your data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights, and freedoms, or the processing is necessary for the establishment, exercise, or defence of legal claims.
IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO SUCH PROCESSING.
If you exercise this right, we will no longer use your personal data for direct marketing purposes.
11) Duration of Storage of Personal Data
The storage period for personal data depends on the applicable legal basis, the purpose of the processing, and—where relevant—statutory retention requirements (e.g. under commercial or tax law).
-
Where processing is based on your consent (Art. 6 (1) point a GDPR), data will be stored until that consent is revoked.
-
For data processed to fulfil a contractual obligation (Art. 6 (1) point b GDPR), data will be retained as long as necessary for contract performance. Afterward, it will be deleted unless legal retention obligations require otherwise or legitimate interests justify continued storage.
-
Where processing occurs on the basis of legitimate interest (Art. 6 (1) point f GDPR), data will be stored until you exercise your right to object, unless we can demonstrate overriding legitimate grounds or need the data for legal claims.
-
Data used for direct marketing based on Art. 6 (1) point f GDPR will be stored until you object in accordance with Art. 21 (2) GDPR.
Unless otherwise specified in this privacy policy, personal data will be deleted once it is no longer necessary for the purpose for which it was collected or otherwise processed.
INSTAGRAM: INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
-
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Instagram-Präsenz. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Bitte überlegen Sie sorgfältig, welche Informationen Sie über Instagram mit uns teilen. Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms und nutzt gemeinsam mit anderen Meta-Unternehmen dieselbe Infrastruktur und Technologie (siehe: https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Meta personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Nutzungsverhalten) erhebt und möglicherweise auch zu eigenen Zwecken verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/help/instagram/519522125107875/
Wir haben keinen Einfluss auf Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung durch Meta sowie etwaige Weitergaben oder Löschfristen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass über Instagram bereitgestellte personenbezogene Daten von Meta verarbeitet werden, kontaktieren Sie uns bitte auf anderem Weg. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie im Impressum unseres Instagram-Profils.
1.2 Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne der DSGVO ist, soweit wir diese selbst verarbeiten:
Miliskevic GbR c/o COCENTER, Koppoldstr. 1, 86551 Aichach, Deutschland
Telefon: 01749132631
E-Mail: wodka.ogurez@gmail.com
Sofern Meta selbst oder gemeinsam mit uns über die Datenverarbeitung entscheidet, ist auch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, mitverantwortlich.
"Verantwortlicher" im Sinne der DSGVO ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
-
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten von Meta erreichen Sie über das folgende Kontaktformular: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
-
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über Instagram oder per E-Mail/Messenger in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Welche Daten genau betroffen sind, ergibt sich aus dem jeweiligen Kommunikationsweg. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertrag ab, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.
Nach abschließender Klärung der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Vertragsbezogene Datenverarbeitung
Wenn Ihre Kontaktaufnahme über Instagram zum Abschluss eines Vertrags führt, verarbeiten wir Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten wie folgt:
4.1 Bilddateien zur Individualisierung von Produkten
Wenn Sie uns über E-Mail oder Direktnachricht Bilddateien zur Individualisierung von Produkten senden, nutzen wir diese ausschließlich zur Umsetzung des bestellten Produkts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bestellabwicklung notwendig ist und wird in einem solchen Fall separat kenntlich gemacht. Enthalten die Bilddateien personenbezogene Darstellungen (z. B. Porträts), gilt dies gleichermaßen. Nach Abschluss des Auftrags werden alle übermittelten Dateien vollständig gelöscht.
4.2 Zahlungsdaten
Ihre zur Zahlung notwendigen Daten übermitteln wir an das beauftragte Zahlungsinstitut, soweit dies für die Abwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.3 Versanddaten
Zur Auslieferung von Waren geben wir Ihre Adressdaten an das mit dem Versand betraute Unternehmen weiter. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, verwenden wir Ihre Kontaktdaten zur Information über vertraglich geschuldete Updates digitaler Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
-
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben folgende Rechte:
-
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
-
Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
-
Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
-
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
-
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
-
Widerruf von Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
-
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
5.2 Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Im Falle des Widerspruchs unterlassen wir die weitere Verarbeitung, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe dafür.
Verarbeiten wir Ihre Daten für Direktwerbung, können Sie der Nutzung jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
-
Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Grundlagen:
-
Bei Einwilligung: bis Widerruf
-
Bei vertraglicher Notwendigkeit: bis Vertragsabwicklung und Ablauf gesetzlicher Fristen
-
Bei berechtigtem Interesse: bis Widerspruch, sofern kein entgegenstehendes Interesse besteht
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen oder Zweckfortfall werden personenbezogene Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Pflichten entgegenstehen.